Henderl im Garten... Stallbau
Seit einiger Zeit reift schon der Wunsch nach Henderl (österreichisch für Hühner) im Garten und da wir (mein Mann, meine beiden Kinder und ich) das unglaubliche Glück haben in einer Großstadt wie Wien einen Garten unser eigen zu nennen, haben wir uns langjähriges Projekt endlich umgesetzt.
Wir stehen kurz vor dem Abholen unserer Henderln. Es werden 5 oberösterreichischen Damen, die bei uns einziehen werden.
Bisher habe ich den Stall gebaut, ein langes Unterfangen, denn ich bin zwar bastel- und werkbegeistert, jedoch fehlen mir manchmal Kraft oder Materialwissen, doch mit ein bissl Tüftelei ist der Stall nun auch fertig.
Mit einigen bereits tollen Dingen, wie Paletten, Holzkisten & Co, die ich zur Verfügung hatte, ging ich an den Start und dachte: "Da bin ich gleich fertig!"- falsch gedacht ;-)
Immer wieder tauchten Schwierigkeiten auf, wie bereits geworfene Pressspanplatten, die keine SChrauben mehr hält, weil die Kisten eine Zeit lang im Freien standen, durchgerostete Nägel,...
"Hätte ich doch alles zugeschnitten und neu gekauft und es nur "alla
Ikea" zusammengeschraubt :-) anstatt alles Altholz etc. zu verarbeiten", wünschte ich mir manchmal.
Zum Stall noch eine kleine Voliere (mit Betonsteinfundament, damit es mardersicher ist) dazu, dass meine Mädels dann täglich durch das automatische Tor rausmaschieren können,
(hier noch ohne Gitter)
aber auch ein eigerner Henderlgarten, indem sie scharren und Futter suchen können, muss noch fertiggestellt werden.
Und wenn alles vorbereitet ist, können die Henderl kommen.
LG
babs

