Posts

Freude über einen bunten Eierkorb

Bild
 Inzwischen sind meine Damen nun schon 2 Monate bei mir. Ihr Reich ist um 50m² gewachsen, denn sie haben einen tollen Gartenteil zu ihrem Stall bekommen. Nun legen bereits 4 Hennen täglich ein Ei und dank der unterschiedlichen Farben, weiß ich auch wer so fleißig ist. Meine täglichen Routinen sind schon gut eingespielt und nun heißt es noch im Laufe der nächsten Wochen meine liebe Schwiegermutter, die mich im Urlaub bei der Henderlpflege vertritt, einzulernen, so dass es dann genausogut klappt.   Meine stets hungrigen Hühnermädels. LG babsi

Sich näher kommen

Bild
 Heute haben meine Tochter und ich die wenigen trockenen Nachmittagsstunden genutzt, Zeit mit den Hühnern zu verbringen, in der Hoffnung, ihnen etwas näher zu kommen. Bisher waren sie meistens eher schüchtern. Die mutigste, Charlotte-Franziska (Grünlegerin), kommt immer zum Eingang der Voliere, wenn sie hört, dass sich jemand nähert. Ich schätze immer in der Hoffnung Futter zu bekommen. Auch heute so. Etwas war sie überrascht, als wir dann die Voliere betraten und uns setzten. Es dauerte eine Weile und einige getrocknete Mehlwürmchen, bis sie sich herantraute, soweit, dass sie sogar auf meinem Bein stand. Irgendwann "schnappten" wir zu und so konnten diese schönen Fotos entstehen: Den gleichen Schmäh machten wir bei Herta-Berta und klappte auch bei Ihr tadellos. Interessanterweise ließen sich die Mädels danach ziemlich problemlos weiterstreicheln, als sie wieder um uns herum unterwegs waren.                ...

SIE SIND DA- MEINE 5 MÄDELS

Bild
 Endlich sind sie da. Am Donnerstag, den 13.5. (heuer Christi Himmelfahrt) durfte ich sie vom Kleintierzüchter Herbert Gaspelmayer aus Vorchdorf abholen. Es war für mich ein ganz schön weiter Weg, denn ich fahre eigentlich nie 500km an einem Tag. Gut gelaunt bin ich mit  meiner Tochter um 7h losgefahren, haben dort ratz fatz alle Hühner bekommen und haben den Heimweg wieder angetreten. Daheim haben sie erst einmal die Voliere begutachtet und sich aklimatisiert.  Hiermit darf ich unserem Zuwachs vorstellen: Es sind zwei Schwedische Blumenhühner, eine Grünlegerin, ein Amrock und ein französisches Maranshuhn. Sogar das erste Ei haben wir bereits bekommen. Die Grünlegerin ist schon legereif :     Nach einer Eingewöhnungszeit, die ich auch mir gönnen muss, werden wir morgen sie das erste Mal in den größeren Hühnergarten lassen. Noch bin ich unsicher, ob ich nicht die ersten Flügel stutzen muss, damit sie dann nicht davonflattern, aber dafür hole ich mir Profihilfe vo...

Henderl im Garten... Stallbau

Bild
 Seit einiger Zeit reift schon der Wunsch nach Henderl (österreichisch für Hühner) im Garten und da wir (mein Mann, meine beiden Kinder und ich) das unglaubliche Glück haben in einer Großstadt wie Wien einen Garten unser eigen zu nennen, haben wir uns langjähriges Projekt endlich umgesetzt. Wir stehen kurz vor dem Abholen unserer Henderln. Es werden 5 oberösterreichischen Damen, die bei uns einziehen werden. Bisher habe ich den Stall gebaut, ein langes Unterfangen, denn ich bin zwar bastel- und werkbegeistert, jedoch fehlen mir manchmal Kraft oder Materialwissen, doch mit ein bissl Tüftelei ist der Stall nun auch fertig.     Mit einigen bereits tollen Dingen, wie Paletten, Holzkisten & Co, die ich zur Verfügung hatte, ging ich an den Start und dachte: "Da bin ich gleich fertig!"- falsch gedacht ;-)    Immer wieder tauchten Schwierigkeiten auf, wie bereits geworfene Pressspanplatten, die keine SChrauben mehr hält, weil die Kisten eine Zeit lang im Freien stan...